Marronitraum im Glas
Marronizeit ist Vermicelles-Zeit! Wir haben ein Dessert kreiert, das schön crèmig ist, an Vermicelles erinnert und doch einen ganz eigenen Geschmack hat.
Als Mengenangabe haben wir «4 kleine Portionen» angegeben. Für den Marronitraum reichen kleinere Portionen vollkommen aus, da es sehr crèmig und nicht zuletzt wegen des Marronipürees nährend ist. Wir empfehlen kleine hübsche Gläschen zu verwenden.
Meringue selber machen
Im Rezept wird auch gezeigt, wie man die Meringue selber macht. Was auf den ersten Blick kompliziert wirken könnte, ist eigentlich super einfach und schnell zubereitet – ausser das Trocknen im Backofen braucht ein Stündchen. Wer die Zubereitung von Meringue, auch «Baiser» genannt als Videotutorial sehen möchte, kann das unter diesem Link. Dank QimiQ weniger Kalorien
Wir lieben Mascarpone in Desserts. Weil der Doppelrahmfrischkäse aber sehr Kalorien- und Fettlastig ist, mischen wir ihn gerne mit QimiQ.
Dessert: 7 Min. Meringue: 1.10 Std.
4 kleine Portionen
Im Rezept wird auch gezeigt, wie man die Meringue selber macht. Was auf den ersten Blick kompliziert wirken könnte, ist eigentlich super einfach und schnell zubereitet – ausser das Trocknen im Backofen braucht ein Stündchen. Wer die Zubereitung von Meringue, auch «Baiser» genannt als Videotutorial sehen möchte, kann das unter diesem Link. Dank QimiQ weniger Kalorien
Wir lieben Mascarpone in Desserts. Weil der Doppelrahmfrischkäse aber sehr Kalorien- und Fettlastig ist, mischen wir ihn gerne mit QimiQ.
Dessert: 7 Min. Meringue: 1.10 Std.
4 kleine Portionen

Zutaten
- 150-200 g Marronipüree
- 125 g QimiQ in den meisten Supermärkten erhältlich, meist neben Kaffeerahm zu finden
- 140 g Mascarpone
- 1.5 EL Zucker
- 1/2 TL Zimtpulver
- 2 Eiweiss
- 100 g feiner Zucker geht auch mit normalem, aber feiner weisser Zucker ist besser
- eine Prise Salz
Zubereitung
- Eiweiss mit einer Prise Salz ganz steif schlagen, Ofen auf 100° Umluft vorheizen
- Dann den feinen Zucker nach und nach zum Eiweiss geben, währenddessen immer weiter schlagen
- Wenn der ganze Zucker im Eiweiss ist, nochmals 3-4 Minuten schlagen, bis man den Zucker praktisch nicht mehr sieht und die Masse schön zäh geworden ist
- Masse in Spritzsack füllen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech mit einer Lochtülle runde, flache «Tellerchen» aufspritzen. Drei Viertel des Backblechs mit diesen Tellern/Scheiben füllen (sie sollten so breit sein wie das Glas, in der man das Dessert anrichten wird. Siehe Foto –> der untere weisse Teil ist solch ein Teller). Den letzten Viertel des Backblechs mit Spitzchen (wie die Garnitur auf dem Foto) füllen
- Die Teller und Spitzchen bei 100° Umluft im Backofen während ca. einer Stunde trocknen lassen
- Ungekühltes QimiQ glatt rühren, Zucker einrühren, bis er sich aufgelöst hat, Mascarpone und Zimt beigeben, nochmals alles zu einer Homogenen Masse verrühren
- Jetzt wird angerichtet: Erst eine Schicht Marronipüree ins Glas geben, danach ein Meringue-Tellerchen, danach wieder Marronipüree, dann eine ordentliche Schicht der Crème und so weiter. Das Dessert mit einem der Spitzchen dekorieren–> Wichtig: Dieses Dessert sollte nicht vorbereitet und in den Kühlschrank gestellt werden. Am besten alle Elemente bereithalten und erst kurz vor dem Servieren anrichten, die Meringue verliert sonst ihre knackige Konsistenz.