Lecker, gesund, schön anzusehen und voller Proteine. Wir stellen vor: Unsere aktuell liebste Buddha Bowl mit Honig-Sesam Poulet, Hüttenkäse, Mango und Süsskartoffel an Erdnuss-Soja Sauce.
Wer wert darauf legt, sich eiweissreich zu ernähren, kommt bei unserer super feinen Bowl definitiv nicht zu kurz. Vollgepackt mit proteinhaltigen Zutaten wie Quinoa, Poulet, Kichererbsen, Hüttenkäse und Erdnussbutter ist sie eine gesunde Mahlzeit, die sich auch hervorragend zum Mitnehmen eignet. (Dabei am besten das Dressing separat einpacken und erst kurz vor dem Verzehr über die Zutaten giessen.)
Ausserdem bietet die Bowl auch eine tolle Möglichkeit, Reste aus dem Kühlschrank zu verwerten. Dabei darf alles rein, was schmeckt.
Auf der Suche nach mehr proteinhaltigen Rezepten? Dann probiere auch unseren veganen Proteinsmoothie mit Mango, Bananen und Hanfsamen oder unser Kürbis Chili sin Carne.

ca. 50 Minuten

2 Personen
Portionen 2 Personen

Zutaten  

Bowl

  • 140 g Kichererbsen aus der Dose abgetropft
  • 4 EL Hüttenkäse
  • 160 g Quinoa in Bouillon bissfest gekocht
  • 1 Avocado halbiert
  • Ein paar Salatblätter
  • 2 Pouletbrüstchen à je ca. 150g
  • Etwas Sesam
  • Etwas Honig
  • Wenig süsser Senf
  • 140 g Süsskartoffeln gewürfelt, in Salzwasser gegart oder gedämpft
  • Salz Pfeffer, Cayennepfeffer
  • 1 kleine Mango gehackt
  • Microgreens oder Sprossen zur Deko optional

Dressing

  • 5 EL Zitronensaft

3 EL (Pflanzen-) Milch oder

  • 2 EL Sojasauce
  • gehäufte TL Erdnussbutter
  • EL Honig

Zubereitung 

  • Poulet mit Haushaltspapier abtupfen und in etwas Öl in einer Bratpfanne auf beiden Seiten scharf anbraten.
  • Hitze reduzieren und weiterbraten, bis es gar ist. Zwei Minuten vor Ende, die Brüstchen beidseitig mit Senf und Honig bestreichen und mit Cayennepfeffer und Salz würzen
  • Zum Schluss mit Sesam bestreuen und etwas auskühlen lassen
  • Alle Zutaten für das Dressing in ein Gefäss geben und pürieren
  • Quinoa und alle übrigen Zutaten in einer Schüssel arrangieren und mit der Sauce beträufeln

Bemerkungen

–> Dieses Rezept wurde für den Foodblog auf denner.ch kreiert, wo jede Woche ein neues Cookinesi-Rezept veröffentlicht wird.