Aprikosen-Tartelettes
Egal ob als süsse Komponente zum Brunch oder am Nachmittag zum Kaffee – diese Aprikosen-Tartelettes sind einfach unwiderstehlich!
Made in China könnte man bei der Aprikose scherzhaft sagen, dort kommt die Frucht nämlich ursprünglich her. Merkmal ist ihre orange-leuchtende Haut, welche von einer Art Flaum überzogen ist. Beim Kauf sollte man darauf achten, dass man wirklich reife Früchte erwischt. Die Backen sollten rötlich schimmern und bei leichtem Druck mit dem Daumen nachgeben.
Frisch, getrocknet als Snack oder oder eben als Highlight feiner Tartelettes schmecken Aprikosen auch wunderbar.
Übrigens – wer auch mal Lust auf Aprikosen hat wenn sie nicht gerade ihre Saison haben, dann kann man sie gut auch gefroren kaufen. Wenn dies so gemacht wird, einfach darauf achten, dass sie vor dem Backen komplett aufgetaut und gut abgetropft wurden.
Dauer | ca. 2h inkl. Backen |
Rezept für | ca. 6 Tartelettes |

Zutaten
Teig
- 250 g Mehl
- 100 g Zucker
- 100 g Butter, Zimmertemperatur
- 1 Ei plus 1 Eigelb
- Prise Salz
Aprikosen-Creme-Füllung
- 200g QimiQ, ungekühlt
- 100g Aprikosenjoghurt
- 1/2 TL Vanillezucker
- 25g Zucker
- 6 Aprikosen, in Scheiben
- Prise Salz
Zubereitung
Teig
- Zutaten für den Mürbeteig vermengen und ganz kurz verkneten, bis eine regelmässige Masse entstanden ist
- Den Teig in Klarsichtfolie einwickeln und mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen
- Tartelette-Förmchen einfetten und mit dem Teig auskleiden
- Den Teig mit einer Gabel grosszügig einstechen und nochmals für ca. 30 Min. kühl stellen
- Im vorgeheizten Ofen ca. 10 Minuten vorbacken
Füllung / Belag
- QimiQ glattrühren, Joghurt, Zucker, Salz und Vanillezucker dazugeben und alles gut verrühren
- Die vorgebackenen Tartelettes mit der Creme füllen, die Aprikosen darauf verteilen und etwas eindrücken
- Die Tartelettes nochmals für ca. 15-20 Minuten backen
Bemerkungen
Bemerkung für Vegetarier: QimiQ beinhaltet 1 % nicht-vegetarische Speisegelatine
-Kooperation-