Cheesecake ist ja meistens etwas sehr -sagen wir mal- Kalorienintensives. Unsere Version kommt ohne Eier aus, ist kalorienbewusst und schmeckt dabei überhaupt nicht nach «Lightversion».

So ein cremiger, weisser Kuchen mit krümeligem Keks/Butter-Boden… Es gibt echt wenig Besseres. Ich habe mir das Grundrezept für diesen Cheesecake auf der qimiq.ch-Seite abgeguckt, dieses an meinen Geschmack angepasst und vor allem: die Eier weggelassen! Dieser Kuchen hat viel weniger Fett und Kalorien als die meisten anderen Cheesecakes und schmeckt einfach bombastisch…

Viel Spass beim Nachbacken! – Übrigens, dieses Rezept gibt es auch als Video-Tutorial!

Für unsere veganen Freunde hier noch ein komplett tierproduktefreies Rezept: Dieser vegane Cheesecake schmeckt praktisch wie ein «echter»!

 

Dauer 15 Min. plus 90 Min. Backen
Rezept für Springform, ca. 18 cm Durchm.

Zutaten

  • 75g Kekse, in einem Tiefkühlbeutel mit dem Wallholz zerstampft, bis die Krümel ganz klein sind
  • 35g Butter oder Kokosfett
  • 250g (1 Packung) QimiQ Classic (gibt es in fast jedem Supermarkt, in der Nähe der Kaffeesahne)
  • 125g Zucker
  • 10g Vanillezucker
  • 25g Maizena
  • 300g Philadelphia
  • 100g Naturejoghurt (am besten Bio)
  • 0.6 dl Zitronensaft

Zubereitung

  1. Butter oder Kokosfett schmelzen, mit den Kekskrümeln vermischen und mithilfe eines Glases gut in den Boden der Springform eindrücken
  2. Ungekühltes QimiQ erst glattrühren, dann Zucker, Joghurt und Vanillezucker gut mit einrühren, danach Maizena im Zitronensaft auflösen und ebenfalls dazugeben und ganz zum Schluss kommt der Philadelphia hinzu. Das Ganze nochmals so lange rühren, bis alle Zutaten gut vermengt und keine Klümpchen mehr zu sehen sind
  3. Masse auf den Keksboden geben und im auf 90° Umluft vorgeheizten Backofen während 90 Minuten backen
  4. Wichtig! Nach der Backzeit den Kuchen auf keinen Fall aus dem Backofen nehmen, sonst entstehen unschöne Risse. Der Backofen sollte bei geschlossener Türe erst einige Minuten auskühlen. Danach eine Holzkelle zwischen die Türe stecken, damit die Wärme langsam entweicht. Ofen so vollständig auskühlen lassen. Ist der Kuchen komplett ausgekühlt, sollte man ihn danach über Nacht zugedeckt im Kühlschrank lassen, damit er am nächsten Morgen schön fest ist. E Guete!