Elsässer Flammkuchen
Flammkuchen gibt es bekanntlich in allen möglichen Variationen. Hier unser Lieblingsrezept für die «Elsässer»-Variante.
Ob als Apéro-Häppchen, als Hauptgang mit einem Salat oder zu einem Kühlen Bier, Flammkuchen kommen immer gut an und sind im Nu zubereitet. Da der Elsässer Flammkuchen normalerweise mit viel schwerer Crème Fraîche zubereitet wird, zeigen wir hier ein Rezept, das zur Hälfte aus QimiQ besteht.
Die Halbrahmbasis beinhaltet viel weniger Fett und Kalorien, somit wird das Ganze etwas leichter. Wer den original «Elsässer Flammkuchen» mit der vollen Ladung Kalorien zubereiten möchte, lässt einfach das QimiQ weg und nimmt dafür die doppelte Menge Crème Fraîche.
Dauer | 25 Min. inkl. Teig und backen |
Rezept für | 2 Flammkuchen |

Zutaten
Teig (Flammkuchenteig kann auch im Supermarkt gekauft werden, hier die Zutaten zum Selbermachen)
- 2 EL Sonnenblumenöl
- 130 ml Wasser
- etwas Salz
- 260g Mehl
Belag
- 1 Zwiebel, in hauchdünne Ringe geschnitten
- 100g Speckwürfel
- 60g QimiQ, ungekühlt
- 60g Crème Fraîche
- Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung
- Mehl mit Salz und dem Öl vermischen, danach Wasser beigeben bis die Masse zu einem Teig wird, diesen kurz gut kneten
- Den Teig in zwei Portionen aufteilen, diese zu zwei ganz dünnen Fladen auswallen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen
- QimiQ in einer kleinen Schüssel glattrühren, Crème Fraîche und Pfeffer beigeben, gut rühren
- Die beiden Teige werden jetzt zuerst mit der Crème-Mischung bestreichen, danach kommen die Zwiebelringe und die Speckwürfel darauf
- Die Flammkuchen während ca. 14 Minuten bei 220° Ober- und Unterhitze backen
Du möchtest die Zubereitung in Videoform sehen? Hier geht es zum Cookinesi Flammkuchen-Tutorial!