Pizza mit Luganighe
Es geht doch nichts über selbst gemachte Pizza! Heute zeigen wir euch eine schmackhafte Tessiner Variante mit Luganighe, welche ihr euch nicht entgehen lassen dürft.
Luganighe, eine beliebte Schweinswurst aus dem Tessin, hat man vielleicht schon mal in einem Risotto oder zu Pasta gegessen. Bei uns kommt sie auf die Pizza, denn was die Salami kann, kann die Tessiner Köstlichkeit schon lange! Gewürze wie Pfeffer, Knoblauch, Muskatnuss und Zimt verleihen der Wurst ihr unverwechselbares Aroma und unserer Pizza einen ordentlichen Geschmackskick.
Tipp: Wir geben jeweils nur das Innere der Luganighe auf die Pizza, drücken also den Inhalt aus der Hülle heraus.
Pizza selber herzustellen, ist übrigens keine Hexerei. Der Teig braucht zwar etwas Zeit, aber wer den italienischen Klassiker einmal von Grund auf selber gemacht hat, wird sich vermutlich nie mehr mit gekauftem Teig -geschweige denn einer Fertigpizza- zufriedengeben.
Buon appetito!
Dauer | ca. 2 Std. inklusive Ruhe- und Backzeit |
Rezept für | für 1 grosses Pizzablech od. zwei runde Pizzen à je 2 Pers. |

Zutaten
Teig
- 500g (Pizza-) Mehl
- 1 Krug lauwarmes Wasser
- 1 ¼ EL Salz
- 3 EL Olivenöl
- ½ Hefewürfel
Belag
- 2 Luganighe, in Stücke geschnitten
- 2–3 kleine Flaschen Tomatensugo (à 420g), ungewürzt
- 2 grosse Schlucke Olivenöl
- 2–3 Kugeln Mozzarella à je 150g, in Stücken
- ¼ Knoblauchzehe, gepresst
- Salz, Pfeffer
- getrockneter Basilikum
- frischer Oregano
Zubereitung
Teig
- Mehl und Salz vermischen und den Hefewürfel dazu bröseln
- Olivenöl der Mehlmischung beigeben und zerreiben
- So viel lauwarmes Wasser dazugeben und dabei kneten, bis der Teig die richtige Konsistenz hat
- Teig mindestens 5 Minuten lang kneten – am besten mit Hilfe einer Küchenmaschine
- Wenn der Teig glatt und geschmeidig ist, zugedeckt für 1 1/2 Stunden aufs Doppelte aufgehen lassen
- Teig danach auswallen und auf ein mit Olivenöl eingefettetes und mit Mehl bestäubtes Backblech oder Pizzablech legen
Belag
- Den Backofen auf 220 Grad Ober – und Unterhitze vorheizen. Tomatensugo mit Basilikum, Oregano, Knoblauch und Salz und Pfeffer abschmecken
- Sugo Auf dem Pizzaboden verteilen und mit Luganighe-Stücken belegen
- Für ca. 15-20 Minuten (je nach Dicke des Teigs) auf der zweituntersten Rille backen
Bemerkungen
–> Dieses Rezept wurde für den Foodblog auf denner.ch kreiert, wo jede Woche ein neues Cookinesi-Rezept veröffentlicht wird.
Dieses leckere italienische Rezept ist auf alle Fälle weiter zu empfehlen. Sehr geschmackvoll und nicht all zu schwer zum machen. Meine Familie war begeistert. Danke für die tolle Erklärung und die schönen, passenden Bilder dazu. Viele Grüsse vom https://trueffel-kaufen-shop.com Team