Die schönsten Momente als Foodblogger sind die, in denen man sich so richtig kreativ austoben kann. Voilà, das Ergebnis eines Tüftel-Nachmittags, der komplett dem Thema «Zucchetti» gewidmet wurde…

Italians love Antipasti!
Als Halbitaliener liegen Antipasti in unserem Haushalt haushoch im Kurs. Wollen wir Gästen nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch etwas Aussergewöhnliches bieten, eignen sich kreative Antipasti super.
Bei dieser Zucchetti-Variation ist die Basis ist jeweils dieselbe – nämlich grillierte Zucchettistreifen. Diese servieren wir einmal gerollt mit Rohschinken oder Zitronen-Frischkäse und last but not least füllen wir eine Zucchettirolle mit Fetakäse und Oliven.
Leichte Vorspeisen mit unheimlich viel Geschmack – che buontà!

Zucchetti Facts
Zucchetti haben als typisches Sommergemüse hierzulande von Mai bis Oktober Saison. Das Kürbisgewächs ist kalorienarm und dabei reich an Vitaminen und gesunden Nährstoffen. Die Italiener haben auch eine Schwäche für die gelb/orangen Blüten der Zucchetti, die bei uns als Speise weniger bekannt sind. Am häufigsten werden sie mit Riccotta gefüllt, überbacken oder frittiert verspeist.

Zucchetti-Blüten

Wunderschön und essbar: Zucchetti-Blüten

Dauer Total ca. 45 Min.
Rezept für einige Antipasti

Zutaten

Basis- Zutaten Zucchetti Antipasti

  • 1kg frische Zucchetti
  • wenig Rosmarin
  • wenig Thymian
  • 1 Knoblauchzehe (ungeschält)
  • Sonnenblumenöl
  • Salz & Pfeffer

Zutaten Zucchetti-Zitronen-Frischkäse oder Zucchetti-Rohschinken Spiessli

  • Gebratene Zucchettischeiben
  • Frischkäse
  • Zitrone
  • Rohschinken Scheiben
  • Salz, Pfeffer

Zutaten Zucchettirolle mit Feta Oliven und Rohschinken

  • Gebratene Zuccettischeiben
  • Rohschinken Scheiben
  • schwarze Oliven
  • Fetakäse
  • wenig frische Chili
  • Salz & Pfeffer
  • Olivenöl & Essig

Zubereitung

Basis-Rezept für gebratene Zucchetti-Scheiben

  1. Zucchetti waschen, Enden abschneiden und in ca. 8mm dicke (lange) Scheiben schneiden
  2. Pfanne mit reichlich Sonnenblumenöl füllen (halb so tief wie die Scheiben dick sind)
  3. Zucchetti leicht salzen und pfeffern und sobald das Öl heiss ist, in die Pfanne geben und die Hitze nicht ganz auf halbe Stärke reduzieren
  4. Scheiben beidseitig einige Minuten anbraten und dabei immer schön auf die Farbe achten
  5. Kurz vor Schluss Rosmarin und Thymian sowie die ungeschälte (aber aufgeschnittene) Knoblauchzehe beigeben, der Knoblauch sollte dabei nicht zu braun werden
  6. Sobald die gewünschte Farbe erreicht ist, Scheiben aus der Pfanne nehmen und auf einen mit Küchenpapier ausgelegten Teller geben, damit das Öl aufgesaugt werden kann

Zubereitung Zitronen-Frischkäse/Rohschinken Spiessli

  1. Etwas Schale von einer Zitrone raspeln und mit dem Frischkäse vermischen. Einige Tropfen Zitronensaft dazugeben und kräftig mit Salz und Pfeffer würzen, kurz kühl stellen
  2. Rohschinken im Öl der Antipasti kurz anbraten. Rausnehmen und ebenfalls auf Küchenpapier legen
  3. Gebratene Zucchettischeiben auf einer Seite komplett entweder mit Rohschinken oder dem Zitronen-Frischkäse belegen, aufrollen und Zahnstocher durchstecken

Zubereitung Feta-Oliven Rolle

  1. Gebratene Zucchettischeiben rollen (falls notwendig die Enden der Zucchetti am hinteren Teil mit einem kleinen Zweig Rosmarin befestigen, indem man ihn sachte durch die überlappende Zucchetti führt)
  2. Mit Fetakäse-Würfeln, halben Oliven und einer feinen Scheibe Chili füllen. Salzen und Pfeffern nicht vergessen sowie einen Schuss Öl und Essig darüber geben

 

Bemerkungen

Saisonal und regional einkaufen und Kochen schützt die Umwelt und unterstützt heimische Produzenten. Im Saisonkalender des Verbands Schweizer Gemüseproduzenten ist jeweils auf einen Blick ersichtlich, was gerade Saison hat. Ausserdem findet man auf gemuesetv.ch viele kreative saisonale Rezepte.