Veganes Erdnuss-Curry
Dieses vegane Erdnuss-Curry lässt uns vom Morgenland träumen und schmeckt so rund, dass wir weder Fleisch noch Milchprodukte vermissen.
Es ist schwierig, ein Curry-Rezept zu entwickeln, dass nicht in irgendeiner Form bereits einmal gekocht wurde. Schliesslich gibt es endlos viele verschiedene Currys: Rot, Grün und gelb sind nur die bekanntesten.
Auch vegane Curry-Rezepte gibt es mittlerweile einige. Unser Favorit ist dieses Erdnuss-Curry, das durch die Nüsse eine angenehme Sämigkeit erhält.
Aber egal für welches Curry man sich entscheidet, sie alle entführen uns in eine östliche Welt voller Gewürze und kräftiger Aromen.
Dauer | ca. 40 Min. |
Rezept für | 4 Personen |

Zutaten
- 300g Jasmin-Reis
- 200g ungesalzene Erdnüsse, zerkleinert
- 5 dl Kokosmilch
- 2 Zwiebeln, gehackt
- 1 grosse Süsskartoffel, in mittelgrosse Stücke geschnitten, 10 Minuten vorgekocht
- 1 festkochende Kartoffel, in kleine Stücke geschnitten, 10 Minuten vorgekocht
- 1 Karotte, in schmale Streifen geschnitten
- 1 kleines Stück Ingwer, gehackt
- 2 Knoblauchzehen, in mittelgrosse Stücke geschnitten
- 1 Frühlingszwiebel, in feine Ringe oder Streifen geschnitten
- Saft von einer Limette
- 1/2 Chilischote, in Ringe geschnitten
- 4 EL mildes Currypulver
- 2 EL Sonnenblumenöl
- 1 EL Erdnussbutter
- Chilipulver, Cayennepfeffer und Kümmel in Massen
- Salz & Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung
- Das Öl in einer Pfanne erhitzen und währenddessen den Reis gemäss Angaben auf der Packung zubereiten
- Knoblauch, Zwiebeln und die Frühlingszwiebel mit der Hälfte des Currypulvers auf hoher Stufe andünsten
- Zerkleinerte Erdnüsse, sowie Erdnussbutter hinzugeben und nach ca. einer Minute mit dem frisch gepressten Limettensaft ablöschen. Danach nochmals 1–2 Minuten weiterdünsten
- Alle restlichen Zutaten und Gewürzen beifügen
- Nur kurz aufkochen lassen, dann bei wenig Hitze etwa 20 Minuten einkochen
- Mit Salz, Pfeffer, wahlweise ein wenig Currypulver abschmecken und mit dem Reis anrichten
Bemerkungen
>>Tipp: Um die Erdnüsse (oder Nüsse im Allgemeinen) zu zerkleinern, wenn gerade kein Mörser zur Hand ist, funktioniert diese Methode: Die ganzen Nüsse in einen Gefrierbeutel geben und mit dem Wallholz draufhauen.