So isst die Welt – die peruanische Küche liegt voll im Trend!


«Conchitas a la parmesana»: Zur Vorspeise kredenzte Ana Jakobsmuscheln in Whiskey mit Parmesan überbacken. Das superschön servierte Gericht war leider nicht so mein Ding. (sorry Ana!) Ich bin kein Jakobsmuscheln-Fan und das Ganze war echt toll zubereitet, aber in Italien muss man einen Mord befürchten, wenn man Käse mit Fisch mischt. Das ist mir seit frühester Kindheit eingetrichtert worden. Für mich war die Kombi also recht ungewöhnlich.

Peruanische Community in Zürich – Ana, Chris in schwarz und Anna-Bettina in pink. Anna-Bettina ist Ärztin und wird sonst von ihrem Freund Alex, einem versierten Hobbychef, fürstlich bekocht.

Gestatten: «Pisco Sour» - der Cocktail besteht aus je einem Teil Limettensaft, Zuckersirup und Eiklar. Proscht!

Als Hauptspeise kochte Ana wunderbares «Lomo Saltado», das oft mit Kartoffeln UND Reis serviert wird. Für uns war Reis aber genug. Chilli, Limettensaft, kombiniert mit dem Fleischgeschmack und einem Hauch Asien im Gaumen machen den Lomo zu einem Fest der Geschmäcker – lecker, lecker, lecker!

Als Abschluss gab’s «Pie de Limon» - ein Traum aus Zitronenkuchen mit Meringue.
Die typisch peruanische Küche mit ihren viel Einflüssen aus allen Teilen der Welt ist momentan enorm erfolgreich. Gastgeberin Ana erzählt uns warum und verrät ein wunderbares Rezept.
Welches sind die peruanischen Nationalgerichte? Warum können viele Peruaner nicht kochen und welche Erfolge feiert die Küche des südamerikanischen Landes gerade? Dies und viel mehr gibt es diese Woche im Cookinesi-Blog.