Vegane Sellerieschnitzel mit Coleslaw
Vegane Sellerieschnitzel mit Coleslaw
Lust auf was Leckeres, Deftiges und dabei Veganes? Unsere Sellerieschnitzel mit Coleslaw schmecken einfach wunderbar und kommen komplett ohne Tierprodukte aus.
Während wir schon einige Schnitzel auf Fleischbasis auf dem Blog veröffentlicht haben, wie zum Beispiel unser Cordon Bleu mit Apfelscheiben oder diese klassischen Rahmschnitzel mit Nüdeli, hat eine Veggie-Variante bisher gefehlt. Da Knollensellerie das ganze Jahr über -und somit auch jetzt gerade- Saison hat und sich hervorragend als Schnitzel-Basis eignet, haben wir damit ein simples und gleichzeitig echt spannendes Rezept kreiert.
Die blasse Knolle wird meistens für Suppen verwendet, kann jedoch noch viel mehr: Geraffelt im Salat, als Sellerieterrine, gebacken als Strudel oder im Ofen geschmort: Knollensellerie ist ein extrem vielseitiges Kerlchen.
Als Beilage macht sich knackiger Coleslaw perfekt. Auch dafür verwenden wir saisonales Gemüse. Nebst der Kabissorten dürfen Karotten im klassischen Rezept auf keinen Fall fehlen. Vollendet wird das Ganze mit einer crèmigen Sauce auf (veganer) Mayonnaise-Basis.
Tipp: Coleslaw schmeckt frisch am besten, daher sollte er direkt nach der Zubereitung serviert werden.
Hier einige weitere spannende Facts zu Wurzelgemüse:
– Als Wurzelgemüse bezeichnet man Gemüsesorten die einen unterirdischen, verdickten und essbaren Teil ausbilden, wie zum Beispiel Rüebli, Randen, Pastinaken, Süsskartoffeln, usw…
– Das Lieblingswurzelgemüse der Schweizer ist -ihr braucht wohl nicht zwei Mal zu raten – natürlich das Rüebli.
– Die orangene Farbe wurde der Karotte erst im 16. Jahrhundert von den Holländern angezüchtet. Davor waren Rüebli violett, blass-gelblich oder weiss.
– Knollensellerie wird eigentlich nur im Herbst geerntet, hat aber aufgrund seiner lagen Lagerfähigkeit ganzjährig Saison in der Schweiz.
– Da der Wasseranteil bei Wurzelgemüse sehr viel niedriger ist als bei Blattgemüse, weist dieses einen besonders hohen Anteil an Vitaminen und Spurenelementen auf.
Weitere Infos findet ihr auf der Website des Schweizer Gemüseverbands.
Zutaten Coleslaw
- ¼ eines kleinen Kopfs Rotkabis (in feinen Streifen)
- ¼ eines kleinen Kopfs Weisskabis (in feinen Streifen)
- 1 grosse Karotte (geschält und geraffelt)
- 1 roter Apfel (klein geschnitten)
- 5 EL vegane Mayonnaise
- 2 EL Weissweinessig
- Salz und Pfeffer
Zutaten Sellerieschnitzel
- 1 kleiner Knollensellerie (geschält und in 1 cm dicke Scheiben geschnitten)
- 200 g Mehl
- 2 TL Salz
- 1 TL Paprikapulver
- ½ TL Cayennepfeffer
- ½ TL schwarzer Pfeffer
- 280-300 ml Hafermilch
- 1 Supenteller voll Mehl
- 1 Supenteller voll Semmelbrösel
- Öl zum Braten (zB. Rapsöl oder Erdnussöl)
Zubereitung Coleslaw
- Das geschnittene Gemüse in eine Schüssel geben. In einer kleineren Schüssel Mayonnaise, Essig und Gewürze vermischen und gründlich mit dem Gemüse vermengen
Zubereitung Sellerieschnitzel
- Salzwasser in einem grossen Topf zum Kochen bringen, danach die Selleriescheiben bei mittlerer Hitze ca. 10 Minuten garen, bis sie weich sind. Leicht auskühlen lassen und mit Haushaltspapier trocken tupfen
- In einem Suppenteller Mehl, Salz, Paprikapulver, Cayennepfeffer und schwarzen Pfeffer gut vermischen
- Langsam die Hafermilch hinzugeben und dabei rühren, sodass eine zwar noch leicht flüssige, gleichzeitig aber recht dicke Masse/Pampe entsteht, diese wird fürs Panieren eingesetzt
- In einer Pfanne ca. 2 Fingerbreit Öl erhitzen. Die Selleriestücke zuerst im Mehl, danach in der ‘flüssigen’ Panade-Mischung und zum Schluss in den Semmelbröseln wenden und goldbraun im Fett schwimmend ausbacken
Tipp: Ob das Öl hat die optimale Hitze erreicht hat, kann man testen indem man eine Holzkelle verkehrt herum ins Öl hält. Bilden sich am Rand des Holzes Bläschen, kann mit dem Frittieren begonnen werden.
-Kollaboration-