Italienisches Salatdressing? Mag ich normalerweise überhaupt nicht. Meist ist es mir zu essig-lastig, zu langweilig – einfach nicht mein Ding. Der Salat im Hide & Seek Restaurant des Giardino Ascona jedoch hat mich umgehauen und deshalb habe ich mir das Rezept gleich mal unter den Nagel gerissen, um es mit euch zu teilen.

Auf der Karte wird er folgendermassen beschrieben: «Artischockensalat mit Rucola, Haselnüssen und Limette», soweit eigentlich recht unspektakulär – könnte man meinen. Genau das Gegenteil ist jedoch der Fall! Hide & Seek-Chef Adrian Bürer hat mit diesem Salat ein wahres Gedicht kreiert, das ich vom ersten Salatblättchen bis zur letzten Haselnuss  in vollen Zügen genossen habe – auch dank der einmaligen Sauce.

Natürlich besteht diese (wie es leider allzuoft der Fall ist), nicht aus billigem Essig und etwas Olivenöl, sondern aus frischen Kräutern, einer süssen Komponente und weiteren Geschmacksintensiven Elementen, die wunderbar harmonieren. Die Sauce erinnert im Ansatz an eine italienische Salatsauce, ist aber sehr viel raffinierter.

Zum Schluss noch ein Tipp von Adrian: Er mariniert die Artischocken für den Salat jeweils mit Limettensaft, dieser verstärkt den Eigengeschmack des Gemüse.

Das Hide & Seek-Küche ist ayurvedisch inspiriert. Hier geht’s zum Beitrag über meine Ayurveda Kur im Giardino Ascona.

Dauer 10 MInuten
Rezept für ca. 1l Dressing
Dinner with a view! Das Giardino Ascona ist eines meiner absoluten Lieblingshotels auf der Welt, unter anderem weil die im mediterranen Stil gehaltene Anlage einfach wunderschön ist.
Adrian Bürer verwöhnt die Gäste im Restaurant Hide & Seek mit seiner leichten und wunderbar kreativen Küche.

Zutaten

  • 25 ml Portwein, rot
  • 250 ml Balsamico, plus etwas mehr zum Abschmecken
  • 1/2 Knoblauchzehe, gehackt
  • 25g Schalotten, gehackt
  • 5g Rosmarin, gehackt
  • 5g Thymian, gehackt
  • 5g Peterli, gehackt
  • 5g Dill, gehackt
  • 5g Estragon, gehackt
  • 5g Majoran, gehackt
  • 5g Oregano, gehackt
  • 5g Kerbel, gehackt
  • 15g Senf
  • 18g Agavendicksaft oder Honig
  • 100 ml Gemüsebouillon
  • 20 ml Rapsöl
  • 200 ml Traubenkern- oder Haselnussöl
  • 50 ml Sojasauce
  • etwas Salz

Zubereitung

  1. Portwein, Balsamico, gehackte Knoblauchzehe, gehackte Schalotten und alle Kräuter gemeinsam mixen
  2. Senf, Agavendicksaft, Gemüsebouillon, Rapsöl, Traubenkernöl und Sojasauce dazugeben und nochmals mixen
  3. Mit Salz und Balsamico abschmecken

Bemerkungen

-unbezahlte Werbung-