Dieses Lachsfilet wird in einer wunderbaren Süssmost-Zitronenrahmsauce im Ofen gegart und mit Trockenreis serviert. Zum Niederknien!

Auch wenn sich eine Süssmost-Sauce in Kombination mit Fisch definitiv schräg anhört – genau der Most ist das Element, welches sie so aussergewöhnlich macht.

Dieses Rezept habe ich im Rahmen der #osternwirdjöö Kampagne für die Migros kreiert und am Anfang hatte sie ordentlich Weisswein drin, was übrigens auch sehr lecker geschmeckt hat. Irgendwann kam mir dann aber in den Sinn, dass bei der Migros ja gar kein Alkohol verkauft wird, der Wein musste also ersetzt werden, aber womit? Es sollte etwas sein, das den Lachs perfekt ergänzt und für den benötigten Schuss Säure sorgt.

Immer wenn ich einen guten Rat fürs Kochen benötige, rufe ich meinen Beef Club Jurykollegen und guten Freund Jacky Donatz an, er riet mir: «nimm Süessmost, der passt super zum Lachs!». Etwas ratlos beendete ich das Telefonat, den Tipp fand ich echt seltsam und war überzeugt, dass das alles andere als gut werden würde. Trotzdem, einen Versuch war es wert, vor allem weil der Tipp von Jacky stammte.

Ich sag’ Euch, das Gericht schmeckte sogar noch viel besser als vorher!! Der Süssmost ist als solcher geschmacklich nicht erkennbar, sondern sorgt für das benötigte Mü Säure und seine Süsse verleiht dem Ganzen das Tüpfchen auf dem I. Unbedingt ausprobieren!

Alle verwendeten Produkte habe ich in der Migros gefunden.

Dauer ca. 45 Min.
Rezept für 4 Personen

Zutaten

  • 4 Lachsfilets à je 150-200g, ohne Haut
  • 5 dl Halbrahm
  • 5 dl Süssmost
  • 1 grössere Zwiebel, fein gehackt
  • 1 grosse Knoblauchzehe, geschält & halbiert
  • 1,1/4 EL Mehl
  • 1 EL Tomatenmark
  • ½ Würfel Gemüsebouillon
  • Zitronensaft nach Bedarf
  • Frischer Dill, glatter Peterli & Schnittlauch
  • Wenig Olivenöl
  • Wenig Butter
  • Salz & Pfeffer

Zubereitung

  1. Die Lachsfilets mit Haushaltspapier abtupfen, mit ganz wenig Zitronensaft und Olivenöl beträufeln, mit der halbierten Knoblauchzehe einreiben und salzen. Auf der anderen Seite wiederholen. Danach ganze frische Kräuter zwischen die Filets legen und den Lachs in einer Gratinform ruhen lassen, bis er in den Ofen kommt
  2. Für die Sauce erst die gehackte Zwiebel in Butter langsam dünsten, danach die Knoblauchhälften dazu pressen, nochmals eine Minute dünsten
  3. Das Tomatenmark beigeben, Mehl darüber streuen, ca. 1 Minute weiter dünsten und auf kleiner Stufe das Ganze nochmals eine Minute in der Pfanne wenden
  4. Mit dem Süssmost ablöschen, den halben Bouillonwürfel dazugeben & kurz aufkochen. Hitze herunterschalten und etwa 5 Minuten leicht köcheln lassen.
  5. Halbrahm beigeben
  6. Den Ofen auf 180° vorheizen
  7. Einen Teil der Kräuter fein hacken und in die Sauce geben, beim Dill auf keinen Fall sparen!
  8. Sauce bei offenem Deckel so lange leicht köcheln lassen, bis sie die gewünschte Konsistenz erreicht hat
  9. Kurz vor Schluss so viel Zitronensaft beigeben wie gewünscht und die Sauce nochmals wenige Minuten ganz leicht köcheln. Zum Schluss mit Salz und wenig Pfeffer abschmecken
  10. Die ganzen Kräuter zwischen den Filets entfernen, Sauce darüber giessen und die Gratinform für ca. 20-25 Minuten in den Ofen schieben. (Die Garzeit kann je nach Grösse der Filets und Art des Lachses etwas variieren)
  11. Den Lachs mit Trockenreis servieren

Bemerkungen

-Kooperation-