Luzerner Chügelipastete
Die Luzerner Chügelipastete ist ein Schweizer Traditionsrezept, das Gross und Klein schmeckt. Das Rezept stammt aus der «Öisi Chuchi»-Sendung.
Das Rezept der Chügelipastete ist ein historischer Schatz, dessen Wurzeln ins 18. Jahrhundert zurückreichen – ein Stück Schweizer Geschichte auf dem Teller.
Die Pasteten selber kann man natürlich auch kaufen – selber gemacht sind sie aber ein wahrer Leckerbissen. Beim ersten Mal kann die Zubereitung der Pasteten etwas knifflig sein, klappen sollte es jedoch problemlos. Viel Spass beim Kochen!
Dauer | 70 Min. |
Rezept für | 4 Personen |

Zutaten
Teig
- 500g Butterblätterteig
- 1 Ei
Fleischfüllung
- 250g Schweinsgeschnetzeltes
- 250g Kalbsgeschnetzeltes
- 2 EL Bratbutter
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 1.5 dl Weisswein
- 1 Apfel, in dünne Scheiben geschnitten
- 300g Brätchügeli
Sauce
- 2 EL Mehl
- 40g Butter
- 1.5dl Fleischjus oder Bratensauce
- 3dl Gemüsebouillon
- 1 dl Vollrahm
Ausserdem
- 250g Champignons, in Scheiben geschnitten
- 1 EL Mandelsplitter
- Mehl, Butter zum Dämpfen, Majoran zum Garnieren
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss
Zubereitung
- Pastete: Aus dem Teig zwei Rondellen von 22 cm (Boden) und 25 cm (Deckel) Durchmesser ausstechen
- In die Mitte des Deckels einen Kreis von ca. 8 cm Durchmesser einritzen. Boden auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen
- Teigrand mit etwas Eigelb bepinseln. Aus Haushaltspapier eine Kugel formen, in die Mitte des Teigs legen
- Mit dem Teig-Deckel bedecken. Rand gut andrücken. Deckel nach Belieben mit Teigstreifen verzieren, mit Eigelb bepinseln
- In der unteren Hälfte des auf 180 °C vorgeheizten Ofens ca. 20-40 Min. goldbraun backen
- Fleischfüllung: Geschnetzeltes und Brätchügeli portionenweise in Bratbutter kurz anbraten, Fleisch herausnehmen, Fleischjus abgiessen, alles beiseite stellen
- Pfanne mit Küchenpapier ausreiben, gehackte Zwiebeln in Butter andünsten und mit Wein ablöschen, Äpfel dazugeben
- Das Fleisch wieder beigeben und zugedeckt ca. 30-40 Min. schmoren. Pfanne vom Herd nehmen.
- Sauce: Mehl in Butter andünsten, Fleischjus und Gemüsebouillon unter Rühren dazugeben, aufkochen. Rahm beifügen, abschmecken
- Champignons in Butter andämpfen, zugedeckt beiseite stellen
- Fleischfüllung, Brätchügeli, Champignon in die Sauce geben, erhitzen
- Pastete auf einer Platte anrichten, eingeritzten Kreis im Deckel herauslösen. Küchenpapier entfernen
- Füllung in die Pastete geben, Mandeln darüber streuen. Mit Majoran garnieren
Bemerkungen
Mehr feine traditionelle Schweizer Rezepte gibts auf der Volg Seite unter «Öisi Chuchi»!
Das Rezept ist einfach genial
Danke vielmal Mona! Ich liebe es auch! 🙂
Das Rezept ist super, nur gibts in Luzern und Umgebung keine Bäckerei mehr, die diese Pasteten herstellen!! Schade.
Bäckerei Hug, eine der traditionellen Bäckereien in Luzern hat die letzte vor 5 Jahren gebacken, wie man mir erzählt hat….
Gruss
Beat
Die Pasteten kannst du imfall gut selber machen – siehe Video!
LG Cookinesi