Schoko Halloween Donuts aus dem Ofen
Schaurig fein: unsere grusligen Halloween Donuts mit Schoko-Geschmack kommen diesmal aus dem Ofen und begeistern nicht nur die Kleinen!
Es ist bald wieder soweit: Halloween steht vor der Tür! Somit bringen wir uns – und hoffentlich auch euch – schonmal mit einem Donut-Rezept aus dem Ofen in Stimmung. Was ihr dafür unbedingt benötigt, ist ein Donut-Backblech und natürlich ordentlich Dekomaterial, schliesslich macht bei Hallwoween-Gebäck das Dekorieren am meisten Spass.
Gruslige Spinnweben aus dunkler Schokolade, ein paar Plastikspinnen (z.B. aus dem Spielzeuggeschäft) – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Gebackene Donuts sind übrigens schneller und einfacher zu fabrizieren, schmecken jedoch auch etwas anders als ihr Counterpart. Geschmacklich erinnern sie mehr an Kuchen – dafür ist der Kalorien- und Fettgehalt auch etwas geringer.
Happy Halloween!
Dauer | ca. 1 Stunde |
Rezept für | 6 Donuts |

Zutaten
- 80 ml Milch
- 140g Mehl
- 1/2 TL Backpulver
- 60 ml Sauerrahm
- 1/2 TL Natron
- 25g Kakaopulver
- 1 Ei
- Prise Salz
- 2 EL neutrales Öl
- 100g Zucker
- 150g Candy Melts, lila
- 150g Candy Melts, orange
- Zusätzlich geschmolzene Schokolade, Streusel etc. zum Verzieren
- Donut-Backform
Zubereitung
- Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen und eine Donut-Backform einfetten
- In einer Rührschüssel Mehl, Kakaopulver, Natron und Backpulver verrühren
- In einer separaten Schüssel Ei und Zucker mit einem Schwingbesen verrühren, danach Sauerrahm, Milch und Öl daruntermischen
- Mehlmischung zu der Ei-Mischung geben und alles miteinander vermengen, bis keine Klumpen mehr zu sehen sind
- Masse in einen Dressiersack füllen und in die gefettete Donut-Form spritzen
- Im vorgeheiztem Backofen für 10 Minuten backen, danach vollständig auskühlen lassen
- Candy Melts über einem Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen und die Donuts bis zur Hälfte eintunken
- Nach Belieben mit geschmolzener Schokolade aus dem Dressiersack Spinnweben zeichnen, mit Streuseln dekorieren etc.
Bemerkungen
–> Dieses Rezept wurde für den Foodblog auf denner.ch kreiert, wo jede Woche ein neues Cookinesi-Rezept veröffentlicht wird.