Apfel-Selleriecrèmesuppe mit Käsestangen
Apfel-Selleriecrèmesuppe for President! Das Knollengemüse und die Schweizer Nationalfrucht ergänzen sich einfach perfekt. Dazu gibt’s feine Käsestangen aus Blätterteig, yummy!
Lange fristete der Knollensellerie ein trauriges Dasein als Suppenbeigabe. Die Zeiten sind zum Glück vorbei, denn das Wintergemüse erlebt gerade wie viele seiner Genossen (Rande, Pastinake & Co.) einen regelrechten Boom.
Knollensellerie ist extrem geschmacksintensiv, darum kommt er eben auch in Suppen oder bei mir sogar in der Bolognese Sauce als Geschmacksgeber zum Einsatz. Um ihm die Intensität zu nehmen, kombiniere ich ihn mit Apfel, Kartoffel und Rahm – leckerschmecker!
Dauer | ca. 40 Min. |
Rezept für | 4 Personen |
Zutaten
Suppe
- 500g geschälter & in Würfel geschnittener Knollensellerie
- 200g geschälte und in Würfel geschnittene Äpfel
- 300g in Würfel geschnittene, mehligkochende Kartoffeln
- 1 fein gehackte Zwiebel
- Etwa 1,5 L Gemüsebouillon
- 1,5 dl Halbrahm. Zusätzlich etwas geschlagener Vollrahm fürs Topping
- Bei Bedarf frischer & fein gehackter Peterli zum Garnieren
- Etwas Butter zum Dünsten
Käsestangen
- 1 Blätterteig, rechteckig & ausgewallt
- Geraffelter Käse, z.B. Gruyère oder eine Käsemischung
- Eventuell etwas Salz
Zubereitung
Suppe
- Zwiebel in wenig Butter kurz andünsten, danach Gemüse & Äpfel beigeben, nochmals ca. eine halbe Minute weiterdünsten, danach mit der Gemüsebouillon ablöschen
- Das Ganze bei geschlossenem Deckel leicht köcheln lassen, bis das Gemüse gar ist
- Den Topf vom Herd nehmen und den Inhalt mit dem Stabmixer pürieren
- Halbrahm beigeben, nochmals kurz warm werden lassen. Die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken
- Optional kommen vor dem Servieren noch etwas geschlagener Vollrahm und etwas Peterli als Topping auf die Suppe
Käsestangen
- Den Teig an der schmaleren Seite entlang in ca. 1 cm breite Streifen schneiden
- Mit dem Käse (und für salzige Zeitgenossen ev. mit etwas Salz) bestreuen. Die Käseraspel etwas in den Teig drücken, um sie darin zu fixieren
- Jeweils zwei nebeneinanderliegende Streifen aufeinanderlegen, sodass der Käse in deren Mitte liegt
- Jetzt die beiden Teigstreifen der Länge nach drehen, auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im vorgeheizten Ofen bei 200° etwa 13 Minuten backen
Bemerkungen
– Rezept kreiert für den Cookinesi-Blog auf denner.ch–